Fragen über Fragen. Wir hoffen Du findest eine Antwort in unseren FAQs.
Derzeit geht Dein Operations-Sponsoring an eines von drei Projekten: in Sitapur (Indien), Kitwe (Sambia) oder Butajira (Äthiopien). Darüber hinaus unterstützen wir Präventivmaßnahmen weltweit. Unser Ziel ist es natürlich, langfristig noch mehr Projekte und Länder zu unterstützen. Mehr Informationen dazu findest Du hier.
Natürlich! Wir möchten den Menschen die Möglichkeit geben, gesehen und gehört zu werden. Alle von uns gezeigten Personen haben die schriftliche Zustimmung gegeben, dass wir ihre Geschichten und Bilder veröffentlichen dürfen. Um die entsprechende Aufklärung und Übersetzung kümmern sich unsere Locals vor Ort.
Unsere Partner-Organisation CBM arbeitet in den von uns unterstützten Projekten vor allem mit Locals zusammen. Ein großer Schwerpunkt der Arbeit ist die Aus- und Weiterbildung von augenmedizinischem Fachpersonal vor Ort.
Die Kosten für eine Operation setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Operationsmaterial (u.a. Linse, Nahtmaterial), Anästhesie, Medikamente, Wasser, Elektrizität, Gehälter und Abschreibung (für Instrumente und Einrichtungsgegenstände). Viele dieser Einzelposten sind in Deutschland leider einfach wesentlich teurer als in Indien, Sambia oder Äthiopien. Ganz genau können wir es Dir leider nicht erklären. Wir freuen uns einfach, dass wir blinden oder sehbehinderten Menschen mit verhältnismäßig geringen Mitteln ihr Augenlicht zurückgeben können.
Derzeit unterstützen wir Projekte in besonders abgelegenen Gegenden, wo der Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln, Medikamenten und medizinischer Behandlung nicht automatisch gegeben ist. Das hat zur Folge, dass Augenkrankheiten häufiger auftreten und schneller zu Sehbehinderungen oder Blindheit führen. Ein weiterer Grund sind die Kosten für Prävention und Behandlung, die sich die meisten Menschen dort schlichtweg nicht leisten können. In einigen Ländern des globalen Südens bestehen nach wie vor Kolonial-, Macht- und Abhängigkeitsstrukturen, die die Menschen dort extrem einschränken. Daher unterstützt unsere Partnerorganisation CBM vor allem Projekte auf kommunaler Ebene und in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Generell stärkt die CBM die Gesundheitssysteme in den betroffenen Ländern durch die Schulung von Ärzten, aber auch durch Umweltverbesserung, Hygieneaufklärung und Optimierung der sanitären Standards.
Die CBM ist eine Organisation, die auf christlichen Werten beruht und nach dem Konzept der Nächstenliebe handelt – ohne dabei missionarisch zu sein. Mehr zur Arbeit der CBM erfährst Du hier: https://www.CBM.de/ueber-die-CBM/die-CBM.html.
Die Pandemie hat sich negativ auf die Fortschritte in der Augenheilkunde ausgewirkt, da der Fokus aktuell auf dem Retten von Leben liegt. Es ist derzeit nicht einfach, die Zentren und die Menschen vor Ort zu besuchen. Es ist auch schwierig, Ausrüstung zu kaufen, Personal an die Einsatzorte zu bringen oder Trainings durchzuführen. Die Pandemie schränkt alle lokalen Maßnahmen enorm ein. Gerade was die Operationen angeht, muss natürlich sehr darauf geachtet werden, das Risiko für die beteiligten Personen – wie Chirurgen, Krankenschwestern oder Familienangehörige – zu minimieren. Aber: Die Pandemie hat auch gezeigt, dass eine Krankheit nicht an einer Landesgrenze Halt macht. Regierungen auf der ganzen Welt erkennen, dass sie eine gemeinsame Verantwortung haben. Wir hoffen, dass dies langfristig zu einem größeren Engagement und zur Stärkung der globalen Gesundheitssysteme führt.
Derzeit versenden wir leider nur innerhalb Deutschlands und Österreichs klimaneutral mit DHL GoGreen. Aber wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, dass Du beyond shades bald auch im Ausland bestellen kannst. Stay tuned!
Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos. Wir versenden klimaneutral mit DHL GoGreen. Für den Versand nach Österreich berechnen wir aktuell 6,15 €.
Nach Deiner Bestellung musst Du Dich etwa 2-4 Werktage gedulden, bis Deine beyond shades bei Dir eintreffen.
Selbstverständlich kannst Du Deine beyond shades innerhalb von 14 Tagen umtauschen oder bei Nichtgefallen an uns zurückschicken. Die Retoure ist kostenpflichtig. Mehr Infos findest Du hier.
Unsere Versandkartons bestehen aus FSC Papier und sind vollständig recycelbar.
Aktuell könnt ihr bei uns mit PayPal, Kreditkarte, Klarna und iDeal bezahlen. Mehr darüber erfährst Du beim Checkout.
Wenn Deine Beyond Shades leicht schief sitzt, ist das nicht unbedingt ein Merkmal für eine mangelhaft Qualität. Celluloseacetat ist zum ein elastisches aber auch beständiges Material, welches sich bei Temperaturen oder Druck verformen kann (z.B. während des Transports) Leider haben wir darauf keinen Einfluss. Am besten sollte ein Optiker die Brillenbügel einfach an Deine Kopfform anpassen, die Sonnenbrille sitzt dann besser und trägt sich viel angenehmer. Minimale Verformungen kannst Du theoretisch sogar selbst mit einem Föhn angleichen (auf eigenes Risiko). Kontaktiere gerne unseren Kundenservice, wenn Du Hilfe brauchst, oder sende Deine Bestellung zurück. Wie das geht, erfährst Du hier.
Noch ist das leider nicht möglich. Wir arbeiten allerdings bereits daran. Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, erfährst Du sofort, wenn es soweit ist.
Für unsere Sonnenbrillen verwenden wir Premium CR39-UV400-Gläser mit 100% UVA/UVB-Schutz. Unsere Cat.3 Gläser sind nur 8-18% lichtdurchlässig und bieten demnach einen hohen Schutz vor Sonneneinstrahlung. Diese Modelle eignen sich besonders gut für den Alltag. Bei helleren Brillengläsern handelt es sich oft um Cat.2 mit einer Lichtdurchlässigkeit von 18-43%. Wir raten davon ab, diese Modelle als Sonnenschutz zu tragen. Nähere Informationen dazu findest Du auf der jeweiligen Produktseite.
Stimmt, unsere Auswahl ist derzeit noch überschaubar. Das liegt daran, dass wir uns als Start-up für den Anfang leider auf einige ausgewählte Lieblingsmodelle beschränken müssen. Natürlich haben wir bereits viele weitere Modelle im Kopf und arbeiten daran, unsere Auswahl bald zu erweitern. Bis dahin hast Du die einzigartige Chance, eines der ersten beyond-shades-Modelle überhaupt zu besitzen – auch ganz geil, oder?
beyond shades werden aus handgeschnittenem Mazzucchelli-Acetat gefertigt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass wir bald Bio-Acetat verwenden können. Unsere Brillenputztücher werden aus recyceltem PET gefertigt, die Hüllen bestehen aus recyceltem Plastik.
Momentan werden unsere beyond shades per Hand in Italien und China gefertigt. Die italienische Fabrik befindet sich in der Nähe von Neapel. Die chinesische Fabrik liegt in Zhejiang und folgt ISO9001:2008-zertifizierten Produktionsrichtlinien. Die 80 QC-Techniker vor Ort führen einen strengen, mehrstufigen Inspektions-Prozess durch. Unsere Sonnenbrillen sind CE-gekennzeichnet sowie SGS-, BV- und BSCI-konform. Sie werden CO2-neutral in unser Lager nach Deutschland geliefert. Langfristig möchten wir unsere komplette Produktion nach Europa verlagern.
Da wir von der herausragenden Qualität unserer Produkte überzeugt sind geben wir lebenslange Garantie auf beyond shades Sonnenbrillen. Diese Regelung wird nur mit einem Kaufbeleg wirksam. Von der Garantie ausgenommen sind Kratzer an den Linsen und den Frames. Außerdem erlischt die Gewährleistung bei jeglicher Änderung des Produktes von seinem Originalzustand, sowie Missbrauch, Zweckentfremdung, oder dem Einsetzen von Nicht-beyond shades Gläsern. Im Garantiefall werden wir das Produkt nach unserer Wahl entweder reparieren oder ersetzen. Im Falle des Ersatzes können wir nicht garantieren, dass zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme das zu bemängelnde Model in gleicher Ausführung noch zur Verfügung steht. Diese Garantie berührt nicht die gesetzlichen Ansprüche des Kunden, die neben den Ansprüchen aus einem Garantiefall geltend gemacht werden können. Bitte kontaktiere unseren Kundensupport und schildere die Schäden mit aussagekräftigen Nachweisen.
Für das schnelle Säubern zwischendurch ist unser mitgeliefertes Microfasertuch aus rPET ideal. Überprüfe dafür, ob sich das Mikrofasertuch in einem einwandfreien Zustand befindet und sich keine Staubkörner oder andere Fremdkörper am Tuch festgesetzt haben, die die Linse beschädigen könnten. Sollte Salzwasser an die Linsen kommen, reinige sie anschließend vorsichtig mit Leitungswasser und trockne die Linsen dann mit dem Mikrofasertuch ab. Wir empfehlen die Sonnenbrille zu keinem Zeitpunkt außerordentlicher Hitze auszusetzenFür eine gründliche Reinigung Deiner beyond shades empfehlen wir ein Brillenpflegespray oder etwas Wasser und milde Seife. Danach einfach mit dem Microfasertuch sanft trocknen, und Deine Sonnenbrille ist wieder strahlend sauber. Um Kratzer zu vermeiden, bewahrst Du Deine beyond shades am besten in ihrem Case auf, wenn Du sie mal nicht trägst – was bestimmt nicht allzu oft vorkommt.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Add-on, sondern Grundvoraussetzung. Wir achten seit dem ersten Tag darauf, alle unsere Prozesse, Materialien und Abläufe so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Das gelingt uns an manchen Stellen schon sehr gut, an anderen gibt es noch deutlich Luft nach oben – und die durchforsten wir bereits nach besseren Optionen.
Was wir bereits umsetzen: Wir greifen weitestgehend auf nachhaltige und/oder recycelte Materialien zurück, verzichten auf unnötigen Verpackungsmüll, agieren CO2-neutral und versuchen, so lokal wie möglich zu produzieren. Unser Sonnenbrillen-Material basiert nicht auf fossilen Brennstoffen, sondern auf Zellulose. Unsere Produkte sind qualitativ hochwertig hergestellt, um lange zu halten – und Dir lange Freude zu machen.
Momentan ist das leider noch nicht möglich. Wir tüfteln aber bereits an einem tollen Product-Lifecycle-Konzept. Stay tuned! Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, erfährst Du als einer der Ersten, wenn es soweit ist: Melde dich am Besten hier für unseren Newsletter an.